Reiten auf Teneriffa

Information über Reitschulen, Wanderreiten, Ausflugstipps und generelle Information über Teneriffa
Foto: @ DieSattlermeisterin.com. Rancho Bonanza, Granadilla 
Auf dieser Seite findest du folgende Informationen

♦ Information generell Teneriffa. Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Wetter, Anreise, Kosten, Autovermietung
♦ Reiten auf Teneriffa. Alle Reitschulen im Süden und Norden Teneriffas.
♦ Weitere Sportmöglichkeiten auf Teneriffa: Wind- und Kitesurfern, Wandern, Tauchen, Golf, Wasserski, ...
♦ Sehenswürdigkeiten: Teide, Auditorium in Santa Cruz, Los Gigantes, Candelaria, Las Teresitas, ...

Ist Teneriffa eine Reise Wert? Das kann ich mit einem klaren Ja beantworten. Nicht nur für Reitsportfreunde gibt es ein ausreichendes Angebot, sowohl im Norden als auch im Süden der Insel, sondern sehr viele andere interessante Orte und Freizeitaktivitäten.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen. 
Eure Marie Luise 

Teneriffa Information generell

Die Vulkaninsel Teneriffa ist mit fast 900 000 Einwohner die bevölkerungsreichste Insel Spaniens und flächenmäßig, nach Mallorca, die zweitgrößte Insel. Sie liegt im Atlantik, 1200 km von der iberische Halbinsel (Spanien, Portugal) und ca. 300 km vom afrikanischen Festland (Marokko, Westsahara) entfernt.

1495 wurde die Insel von den Spaniern erobert, die Guanchen, die Urbewohner Teneriffas und "ihre Könige", Menceyes kapitulierten. Die Stadt La Victoria, und La Matanza im Norden haben ihre Namen von den Schlachten jener Zeit.

Von 1822 bis zum Jahr 1927 war Santa Cruz de Tenerife Hauptstadt des kanarischen Archipels, seit 1928 wechseln sich Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria alle vier Jahre als Regierungssitz ab. Sie sind autonomen Region mit weitgehender Selbstverwaltung. 

Von eigentlichem Tourismus auf Teneriffa kann man erst seit 70 Jahren sprechen, 2018 besuchten 5,8 Millionen Touristen die Insel und der Tourismus ist der größte Wirtschaftsfaktor. 
In der Landwirtschaft werden Kartoffeln, Bananen, Tomaten und Wein angebaut und Exportiert. Die Industrie ist kaum vertreten und stellt etwa 7 bis 8% des nationalen Bruttoinlandproduktes dar.